Warum virtuelle Gemeinschaften nachhaltiges Handeln stärken
Wenn Menschen sehen, dass andere ähnliche Ziele verfolgen, fällt der nächste Schritt leichter. In virtuellen Gemeinschaften für Nachhaltigkeitsbegeisterte entsteht Verbindlichkeit: Wir verabreden Challenges, zählen kleine Siege und erinnern uns daran, warum jeder wiederverwendete Beutel, jede reparierte Jeans und jede Petition zählt.
Warum virtuelle Gemeinschaften nachhaltiges Handeln stärken
Fotos vom ersten Balkonkompost, eine Liste plastikfreier Wochen oder ein kurzer Erfahrungsbericht zur Solardusche – geteilte Fortschritte inspirieren. In der Gruppe wird aus einem Einzelfall ein Ansatz, aus einem Tipp eine Anleitung, und aus einer Idee ein Nachmach-Projekt, das andere sofort ausprobieren möchten.